Ausländische SIM-Karten

Im Ausland kostengünstig online sein?
Lokale SIM-Karten kaufen?
Lohnt sich das?

Hier ein paar Tipps, die euch bei der Entscheidung helfen.

Schon bei einem Aufenthalt von zwei Wochen in einem Land, lohnt sich häufig die Anschaffung einer lokalen SIM-Karte. Es geht hier immer um eine pre-paid-Karte. Wir entscheiden uns immer häufiger dazu, eine SIM-Karte zu kaufen. Zum Einen entkommen wir so den teilweise recht wackeligen und langsamen Internetverbindungen, zum Anderen sind die Karten häufig wesentlich günstiger als wir es beispielsweise aus Deutschland gewohnt sind.

Informationen zu Anbietern und Kosten in den einzelnen Ländern findet ihr hier.


In folgenden Ländern haben wir eine lokale SIM-Karte genutzt:

Argentinien

Wir haben uns für einen Zeitraum von 20 Tagen eine lokale SIM-Karte in Argentinien gekauft. Die Karte vom Anbieter Claro kostet einmalig zehn Pesos. Für ein Datenvolumen von 3 Gigabyte zahlt man zusätzlich 210 Pesos. Das Gutgaben kann am Automaten in jedem Laden aufgeladen werden. Beim Kauf der SIM-Karte den Reisepass nicht vergessen.


China
Der Anbieter China Mobile ist der größte Mobilfunkanbieter der Welt, mit sage und schreibe 720 Millionen Kunden. Leider nützt es aber wenig, sich eine SIM-Karte von China Mobile zu zulegen, da diese nicht VPN-kompatibel sind.
Uns hat der Service und die Netzabdeckung von China Unicom gut gefallen. Wir haben für eine Gültigkeit von sechs Wochen für 20 Gigabyte Datenvolumen und 300 Freiminuten (nur lokale Anrufe) 26,00 € (200 Yuan) bezahlt. Sofern notwendig, liefen auch alle Anwendungen mit aktiver VPN-Leitung. Für den Kauf der SIM-Karte ist der Reisepass vorzulegen.


Jordanien
Für eine SIM-Karte des größten Anbieters „zain“ mit 32GB haben wir umgerechnet ca. 13 € gezahlt. Diese Karte hat lediglich Datenvolumen und kann nicht zum Telefonieren genutzt werden. Eine Angebot mit weniger Datenvolumen gibt es gar nicht. Leider ist die Verbindung in Jordanien dennoch etwas instabil, sodass man auch mit der SIM-Karte nicht immer online ist.


Mexiko
Der Anbieter Telcel bietet eine SIM-Karte mit einem Datenvolumen von 1,5GB für einen Zeitraum von 28 Tagen an. Die Nutzung von Instagram, Facebook, What’s App und Twitter ist kostenlos, das heißt, dass das Datenvolumen sich bei der Nutzung dieser Dienste nicht reduziert. Telefonate innerhalb Mexikos, in die USA und nach Kanada sind kostenlos. Die Karte kostet 150 Pesos zuzüglich einer Einrichtungsgebühr von 29 Pesos. Die Vorlage eines Reisepasses ist beim Kauf nicht notwendig.


Mongolei
Der Anbieter Unitel bietet 15 Gigabyte für einen Zeitraum von 15 Tagen für umgerechnet ca. 3,50 €. Beim Kauf muss ein mongolischer Ausweis vorgelegt werden. Die Netzabdeckung ist in Ordnung. Logischer Weise hat man auf dem Land nicht immer Netz. Wie auch, wenn man nur umgeben ist von Schafen, Pferden und Kühen.


Russland
Wir waren acht Wochen in Russland unterwegs und haben uns für jeweils vier Wochen Internet-Volumen gekauft. Das Netz des Anbieters Megafon hat eine ganz gute Abdeckung. Nur in der Transsibirischen Eisenbahn ist selten Netz – eben dann, wenn man durch die Pampa fährt. Beim Kauf der Karte den Verkäufer drauf hinweisen, dass man durch das Land reist und die SIM-Karte nicht nur für eine Region (z.B. Sankt Petersburg) gelten soll.
Megafon-Shops gibt es in jeder Stadt. Häufig wird man in den Einkaufszentren fündig. Die Mitarbeiter sprechen selten englisch, aber mit der google translate App kommt jeder klar 😉
Im übrigen ist es in Russland gesetzlich vorgeschrieben, dass sich der Nutzer vor dem Zugang ins Internet registriert. Es gibt zwar häufig kostenfreies WLAN, aber zur Nutzung muss man vorher eine (russische) Handynummer angeben. Also noch ein Grund mehr, sich eine lokale SIM-Karte zu kaufen.

Kostenbeispiele:
6 GB (und 1.000 Freiminuten sowie 100 SMS in Russland) mit einer Gültigkeit von 30 Tagen: 300 Rubel (ca. 4,50 €)
10 GB (und 1.000 Freiminuten sowie 100 SMS in Russland) mit einer Gültigkeit von 30 Tagen: 600 Rubel (ca. 9,00 €)
Die Freiminuten und Frei-SMS haben wir nicht genutzt.


Social Media

Ihr wollt live dabei sein, wenn wir unterwegs sind?
Ihr wollt noch mehr Fotos, Videos und Stories aus fernen Ländern erleben?
Ihr wollt Tipps zu Ländern und zur Welt des Reisens?
Dann folgt uns auf FacebookInstagramYouTube und Twitter.


Weitere Blogs, die euch interessieren könnten:

10 Kommentare zu “Ausländische SIM-Karten

  1. Pingback: Xian (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  2. Pingback: Dali (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  3. Pingback: Lijiang (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  4. Pingback: Lijiang oder Dali? (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  5. Pingback: Fenghuang (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  6. Pingback: Zhangjiajie-Nationalpark (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  7. Pingback: Yangshuo (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  8. Pingback: Longsheng-Reisterrassen (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  9. Pingback: Terrakotta-Armee (China) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

  10. Pingback: Unsere 10 Praxis-Tipps für China | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: