Von Mexico City ging es Mitte der Woche weiter nach Merida in die Region Yucatan. Hier kommen wir den Küsten und Stränden so langsam ein wenig näher. Das heißt minus 2.200 Höhenmeter und plus 20°C. Ein ganz anderes Klima schlägt uns am Flughafen von Campeche (von dort ging´s via Bus nach Merida) entgegen. Das muss erstmal verdaut werden, aber dann erleben wir ein ganz anders Mexico als in der Hauptstadt.
Merida ist eine kleine, ruhige Stadt mit alten Straßenzügen, grünen Plätzen und renovierten Palästen und Kathedralen. Die Straßenhändler sind weitestgehend verschwunden, dafür befindet sich in jeder noch so kleinen Garage ein „Laden“, der Klamotten, Obst, Gemüse, Tortillas, Reis, Bohnen, Tomatenmark, Wasser, Käse etc. verkauft. Aus manchen tönt dazu noch laut Musik – die Mexikaner mögen eben fiesta, fiesta, fiesta.
Die Innenstadt ist voll mit vollgepackten Bussen, die die Einwohner für 0,40EUR nachhause bringen. Wobei wir erstmal lernen mussten, dass man einfach an der Straße steht (also nicht an einer Haltestelle) und auf einen Bus wartet, der in etwa das gewünschte Ziel an der Windschutzscheibe stehen hat. Retour aus der City geht es dann dort los, wo man ausgestiegen ist. Ist ja klar. Sogar ohne Spanisch-Kenntnisse haben wir das gewuppt. Über den Luxus der deutschen Buslinien und die Ausstattung der Busse können wir nur schmunzeln.
Einen Tag haben wir für einen Touri-Ausflug zu den Ruinen von Chichen Itza (Weltwunder 2 von 7) genutzt. Diese Ruinen-Stadt ist unglaublich groß und sehr gut erhalten. Die Leistung, die die Maya beim Bau der Gebäude erbracht haben, kann man sich heute kaum vorstellen. Jede Mauer ist kerzengerade und symmetrisch errichtet, davon können manch andere Gebäude heutzutage nur träumen. Wir schieben uns bei gefühlten 45°C vorbei an den Verkaufsständen („very good price“; „only one dollar“) und versuchen, die Dimensionen aufzunehmen. Mehr als „beeindruckend“ fällt dazu kaum ein. Die Ruinen sind eine Reise wert, wobei die Pyramiden von Teotihuacan durch ihre Möglichkeit, sie zu besteigen, kaum Verkaufsstände und Reisegruppen, auf unserer Maya-Ruinen-Skala weit vorne stehen.
Morgen geht die Reise per Bus (ca. 5,5 Std. Fahrzeit) weiter nach Playa del Carmen. Ja, da ist er, der erste Strandurlaub! Yippie, yippie, yeah!
Airbnb-Unterkunft bei Diana