Moscheen, Paläste und Fußball in Muscat

Die Sultan Quaboos Moschee ist die zweitgrößte Moschee der Welt – nur überholt von der Moschee in Abu Dhabi. Hier sammeln sich zum Gebet bis zu 20.000 Menschen.

Atemlos
Die Dimensionen, aber vor allem die Schönheit sind kaum in Worte zu fassen. Beim Eintritt in die Haupthalle weiß man nicht, wo man zuerst hingucken soll. Zum Teppich? Zur Kuppel? Zu den Fenstern? Zu den Wand-Verzierungen? Zum überdimensionalen Kronleuchter in der Mitte der Kuppel? Selten waren wir so überwältig vom Anblick einer Innendekoration. Türkisfarbene Mosaike, verzierte Holztüren, ein Teppich, an dem 600 Frauen 4 Jahre gearbeitet haben, ein Kronleuchter, so groß wie unser Auto. Einfach unbeschreiblich einzigartig. Über die 5 AIDA- und 2 COSTA-Reisegruppen muss man hinweg sehen und sich einfach dieser gigantischen Halle erfreuen.

Nächster Stopp: Royal Opera House
Ein repräsentativer, cremefarbener Bau mit tollen, weinroten Plüschsesseln im Saal. Die Balkone sind aus Holz geschnitzt und lassen sind bei Bedarf raus- und reinfahren. Nicht zu vergessen, die Loge für die Royal Family.


Muscat erstreckt sich über mehr als 45km. Zwischen dem Golf von Oman und dem Hadschar-Gebirge verläuft die Stadt rechts und links des Highways. Viele Seitenstraßen gibt es nicht. Gut, dass wir einen Mietwagen haben. So geht es die 25,8km gen Osten in den Muscat Souq. Schade – Siesta. Vielleicht ein anderes Mal.

Vorletzter Halt der langen Stadttour ist der Sultanpalast. „Repräsentativ“ triff den Nagel auf den Kopf. Schick wohnt es sich hier – mit Blick auf das Meer im blau-goldenen Anwesen.


Länderpunkt Oman
Nun schnell die 25km zurück in den Westen zum Länderpunkt Oman. Das Ligaspiel Oman Club vs Al-Khabourah genießen wir gemeinsam mit maximal 115 Anderen kostenlos. Lauer Kick bei mehr als 30 Grad C.

Vielen Dank an Rike und Dennis, die spontan den Tag mit uns verbracht haben. Hat Spaß gemacht. Gerne bald wieder.

Mutrah Hotel, Muscat

2 Kommentare zu “Moscheen, Paläste und Fußball in Muscat

  1. Pingback: Jahrtausende alte Geschichte in Jerash – Expedition Lieblingsorte

  2. Pingback: Jerusalem - einfach wunderbar – Expedition Lieblingsorte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: