Großstadt? Naja, eigentlich nicht, bei 700.000 Einwohnern. Aber auf der anderen Seite doch, wenn fast die Hälfte des Landes in einer Stadt wohnt. So hat Riga schon ein bisschen etwas von Großstadt als wir aus dem Gauja Nationalpark hier ankommen.
Der Zug bringt uns für 1,90 € von Sigulda nach Riga. Nach vier Tagen Natur und Ruhe ist in Riga richtig etwas los. Als erste Orientierung bietet sich gleich die free walking tour von Tours in Riga an. Sie startet täglich um 11 Uhr an der Petrikirche. Derartige Führungen sind echt klasse. Man lernt schnell das Wichtigste und die Guides sind oft sehr authentisch und lustig drauf. So auch Toms unser heutiger Guide. In gut zwei Stunden erlaufen wir die Altstadt und lernen viel über Stadt und Leute.
Rigas kompakte Altstadt ist größtenteils restauriert und verzückt mit bunt gestrichenen Gebäuden und großzügigen Plätzen. Hinter jeder Ecke verbirgt sich ein neues Schmuckstück. Die Architektur und die Straßen sind sehr unterschiedlich und lassen sich kaum in einem Satz zusammenfassen. Anders als in Vilnius gibt es hier – einer Großstadt würdig – einen Mix aus allem.
Riga schläft nie. Die Briten feiern auch Montagnacht ihre Junggesellenabschiede in den vielen Bars der Altstadt. Wir mischen uns unters Volk und probieren uns durch die unzähligen Bier-Sorten, die hier ausgeschenkt werden. Die Preise sind günstig und die Auswahl lecker.
Ruhe findet man tags darauf in einem der vielen, großzügigen, grünen Stadtparks. Am ehemaligen Stadtkanal genießen wir den warmen Mai Rigas.
Bastejkalna parks Riga
In der Alberta Street im Nord-Osten der Stadt finden wir die creme de là creme der Jugendstil-Gebäude. In Riga gibt es insgesamt mehr als 750 Häuser. Rekord. Und die Alberta Street kann auch schon ganz schön viel. Wir müssen aufpassen, dass wir keine Nacken-Starre bekommen. Die vielen Details, die wir an den Fassaden bestaunen, nehmen fast gar kein Ende. Genial.
Egal, ob man etwas besorgen möchte oder einfach nur bummeln mag. Der Riga Central Market ist einen Besucht wert. In mehreren, ehemaligen Flugzeug-Hangern ist der große Markt untergebracht. Fleisch, Käse, Obst, Gemüse… Unterwäsche, Schuhe, Blumen… Hier gibt es einfach alles. Wir waren gleich zwei Mal dort. In einer Halle kann man auch frisches Gebäck und guten Kaffee trinken. Für das Frühstück im Park haben wir uns mit Brot, Käse, Räucherfisch und Erdbeeren eingedeckt.
Uns gefällt es nach langen Wochen des Reisens sehr gut, sich selbst zu versorgen. Ein Markteinkauf ist so alltäglich, dass wir uns richtig darüber freuen, etwas „Normales“ zu machen. Endlich mal so tun, als wären wir auch von hier 🙂
Riga lebt. Riga pulsiert. Riga entspannt. Diese Stadt ist vielfältig und passt in kein Raster. Die historischen Gebäude strahlen stolz in einer Altstadt, die nachts keine Ruhe findet. Auf den vielen Plätzen wird das lokale Bier genossen und in den Stadtparks entspannt Eis gegessen. Unser drei-tägiger Stopp war etwas zu knapp für diese Großstadt. Zum Abschluss haben wir ein Orgel-Konzert im Dom besucht. 6.718 Orgel-Pfeifen. Ja, Riga passt in kein Raster.
PS: Den Fußball-Länderpunkt Lettland haben wir natürlich nicht vergessen. 🙂
Unterkunft
Das Central Hostel liegt 10 Minuten vom Bahnhof entfernt. Es bietet eine kleine Küche und zwei Aufenthaltsräume. Unter der Woche ist hier nicht viel los. Am Wochenende sind die Unterkünfte fast drei Mal so teuer. Unser Zimmer war groß und sauber. In die Altstadt läuft man ca. 20 Minuten. Für eine Nacht haben wir 24 € gezahlt.
Restaurants
An den Hauptplätzen der Altstadt isst man eher teuer und nur zusammen mit Touristen. Hier waren wir von Qualität und Preis eher enttäuscht. Das „Spināti un Sviests“ bietet leckeren und günstigen Mittagstisch (11 Uhr – 15 Uhr) an.
Reisevorbereitung & unterwegs vor Ort
Zur Vorbereitung auf unsere Reise und als ständiger Reisebegleiter hat sich der englischsprachige Lonely Planet Estland, Lettland & Litauen* bewährt. Der Reiseführer ist ideal für einen schnellen Überblick über das Baltikum, Transport-Verbindungen von A nach B und für Sightseeing-Tipps. Zug- und Busverbindungen und Preise findet ihr hier.
Keine Lust zum Lesen?
Unser Video zu dieser Reise findest du hier:
Social Media
Ihr wollt live dabei sein, wenn wir unterwegs sind?
Ihr wollt noch mehr Fotos, Videos und Stories aus fernen Ländern erleben?
Ihr wollt Tipps zu Ländern und zur Welt des Reisens?
Dann folgt uns auf Facebook, Instagram, YouTube und Twitter.
Weitere Blogs, die euch interessieren könnten:
Riga ist sooo toll! Wir waren im tiefsten Winter dort und waren begeistert! Besonders die Jugendstilhäuser haben es mir angetan!
Im Winter ist die Atmosphäre sicherlich auch sehr spannend. Uns haben auch die großen Parks total gut gefallen. Und der Strand von Jurmala 😍
Pingback: Tallinn (Estland) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte
Riga ist eine so großartige Stadt! Ich war letzten Sommer zum Sängerfest in der Stadt, soviel Lebensfreude und Gastfreundschaft… herrlich! Wird Zeit den Beitrag endlich mal zu bloggen. 🙂
Oh ja. Wirklich schön. Wir sind auf deinen Blog gespannt