Sao Paulo & Rio de Janeiro

Brasilien! Was soll man dazu schreiben? Halbfinale 2014 1:7. Weltmeister 2014! Wir fragen lieber nicht, wie die WM denn so war…

Unser Start ist ganz ruhig in Sao Paulo (wir haben von Freunden, nicht das Beste über die Brasilianische Wirtschaftsmetropole gehört. Also machen wir uns mal selbst ein Bild). Die Stadt ist groß, aber sehr gemütlich. Kein Hupen, keine stinkenden Abgase. Stattdessen VW (unfassbar viele Bullis !!) und Mercedes auf den Straßen und Menschen aller Color auf den Wegen. Seit fast drei Monaten fallen wir das erste Mal mit unseren blonden Haaren nicht auf. Das Gefühl ist echt mal ganz nett.
Unser Boutique Hostel liegt in Künstlerviertel ‚Vila Madalena‘. Hier kann man eigentlich gleich bleiben. Man findet hübsch gestrichene Häuser mit Blumen im Fenster, mit Stil eingerichtete Restaurants und nette kleine Bars an jeder Ecke. Sao Paulo gilt als die Stadt mit den meisten Restaurants, laut Tripadvisor sind es mehr als 24.000. Hier gibt es wirklich alles zu essen, was man sich vorstellen kann oder auch nicht. Wir haben zwei, drei Restaurants „geschafft“…
Das Zentrum, naja, ist sehr geschäftig mit zig Bürotürmen, Hotels, ein paar schönen Kirchen und Straßenzügen, bietet aber keine lange sightseeing-Liste. Nach 4 Tagen gehts ab an die Copacabana…

Nun also Rio de Janeiro, Copacabana, Ipanema, Zuckerhut, Christo und das Maracana. Erst aber heißt es am Flughafen warten bis endlich ein Taxi kommt. Nach 40 Min Warten und weiteren fast zwei Stunden Taxifahrt sind wir da!
Unsere Airbnb-Unterkunft liegt zwischen Copacabana und Ipanema. Klingt nicht nur toll, ist es aber. Und was muss man als erstes machen? Richtig, ab zum Beach, ab zur Copacabana. Was für ein Wahnsinn! Der Strand ist 4,5km lang mit Blick auf das weite Blau, dutzende grüne Inseln, bewaldete Berge (und graue Hochhäuser…) Mit Wahnsinn geht es dieser Stadt weiter, zum Glück nur im positiven Sinn. Diese Stadt bietet so unfassbar viel Beach-Life. Jeder zwei läuft hier mit Flipflops, äh Havaianas rum und trägt nur ’ne Surferhose oder ´n Bikini – selbst im Stadion.

Gefühlt ist es viel sicherer als uns erzählt wurde. Ja, hier leben viele Obdachlose auf der Straße, sehr viele sogar und man wird auch regelmäßig von ihnen angesprochen, aber es hält sich in Grenzen. Oder wir haben uns daran gewöhnt !?
Die nächsten Tage verbringen wir mit sehr viel Sightseeing. Als erstes heißt es Maracana. Mal gucken, ob DAS Tor noch steht. Ja, es steht noch und so wie der Rasen aussieht, ist der seit dem legendären 13.7. auch nicht getauscht worden. Wir schauen uns 2. Liga Vasco da Gama gegen ABC vor 50.000 singenden Leuten an. Was für eine Gänsehaut-Atmosphäre. Zur WM muss das hier wirklich der Hammer gewesen sein.

Weiter gehts rauf zu Cristo (Weltwunder 4/7) und zum Zuckerhut. Die Aussichten sind wirklich einmalig.

Wir lassen die Bilder sprechen und genießen den Sommer im November. Den Botanischen Garten ‚Jardim Botanico‘ müssen wir auch noch erwähnen. Hier ist es einfach herrlich grün und ruhig. Orchideen-Beete, Bromelien-Gärten, Brasilianischer Wald, Japanischer Garten, Wasserfälle, Bambus-Wälder, Flüsse, Brücken.

Ein erholsamer Aufenthalt in dieser ausgeflippten Stadt. So vergehen die Tage wie im Flug.
Baden darf natürlich auch nicht fehlen. An der, ja natürlich, Copacabana und Ipanema. Die Copacabana ist einfach toll. Überall wird Fußball gespielt, naja eher gezaubert, Volleyball und Beach-Tennis, trotzdem alles sehr ruhig und gesittet. Keine Musik, kein Alkohol, haben wir irgendwie anders erwartet, ist aber viel netter. Und Ipanema, fast schon das Paradies. Hier ist das Wasser noch klarer, die Wellen kleiner und der Strand weißer. Dazu eine Aussicht in die grünen Berge.

Die Leute sind cool, die Stadt ist cool, der Strand ist cool. Also was will man mehr?
Sicherheit! Zum Strand kann man Nix, außer einer Plastiktüte mit Handtuch und was zu trinken, mitnehmen. Man muss auch nicht morgens um 6 Uhr von Polizeihubschraubern und mehreren Schüssen aus Maschinengewehren geweckt werden. So wie am letzten Tag. Am besten nicht drüber nachdenken…

Nach 5 Tagen gehts jetzt in die Natur zu die Wasserfällen von Iguazu. Dort bleiben wir drei Tage und dann ruft schon das Steak und der Fußball in Buenos Aires.

(Tag 125/340)
Hostel Brasil Boutique, Sao Paulo
airbnb-Unterkunft bei Christopher, Rio de Janeiro

Ein Kommentar zu “Sao Paulo & Rio de Janeiro

  1. Pingback: Unterwegs im Gauja Nationalpark | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: