Vilnius’ barocke Pracht

Litauen Unabhängigkeit

Auf unser Tour durch das Baltikum möchten wir uns alle drei Hauptstädte ansehen. Wir sind gespannt, wie unterschiedlich die Städte sind. Den Anfang macht Litauens Hauptstadt Vilnius. Per Zug geht es in vier Stunden von Klaipeda fast durch das ganze Land. Der Zug ist sogar mit WiFi ausgestattet. Eine Karte kostet knapp 18 €.

Straßenzüge voller Barock

Die kompakte Altstadt von Vilnius ist die größte Barocke Altstadt der Welt. Barock… Da müssen wir uns ehrlicherweise kurz mal einlesen, damit wir auch wissen, was wir sehen sollen 😉 Die Bauten sind wirklich prachtvoll und wunderbar restauriert. Ganze Straßenzüge bestehen nur aus den wundervoll verzierten Fensterrahmen und Giebeln. Wir sind schon fast versucht, Lücken zu finden. Aber die gibt es gar nicht. Der Stil zieht sich durch die ganze Altstadt. Der Begriff „aus einem Guss“ passt zwar nicht, aber so ähnlich könnte man das beschreiben, was uns Vilnius zu bieten hat.

An vielen Ecken wird weiterhin fleißig restauriert und renoviert. Es dauert nicht mehr lange, dann wird hier noch mehr Barock glänzen.

Kirchen, Kirchen, Kirchen

Unterbrochen werden die Fassaden nur durch die unbeschreiblich vielen Kirchen. Wir finden kaum eine Straße, in der nicht eine Kirche zum Bestaunen wartet. Von oben soll die Stadt aussehen wir ein Stecknadel-Kissen. Aktuell wird der Gediminas Castle Tower leider renoviert, so dass von dort oben keine Besichtigung möglich war. Wir können es uns von unten aber bildlich vorstellen.
Wir verbringen viel Zeit damit, uns von Kirche zu Kirche und von Platz zu Platz treiben zu lassen. Die Energiereserven sind leider immer noch nicht gefüllt, sodass es gut tut, die Stadt einfach machen zu lassen. Die Altstadt ist kompakt und relativ schnell erkundet. Am Wochenende ist der Gedimino Prospect für Autos gesperrt und viele Cafés stellen ihre Stühle und Tische raus.

Bier zum Sonnenuntergang

Die Abende sind schon Ende Mai in Lettland lang und die Nächte kurz. Es dauert ewig, bis die Sonne wirklich untergeht. Minute um Minute verstreicht und die Stadt wird in ein romantisches, rötliches Licht getaucht. Die Zipfel der Kirchentürme werden noch erstrahlt, bis sich der Himmel rot färbt und die kurze Nacht beginnt. In den netten, bodenständigen Kneipen sitzt man bei Bier und guter, lokaler Küche und lässt den Tag ausklingen. 

Kurztripp zum Wasserschloss Trakai

Schon mal in der Nähe, haben wir noch einen Ausflug zum bekannten Wasserschloss Trakai gemacht. Für 2 € bringt uns der Bus ins 35 Kilometer entfernte Trakai. Ehrlicherweise hat uns das Schloss gar nicht so vom Hocker gehauen. Die Seen in der Umgebung gefielen uns besser.

Was bleibt?

Die wunderschönen Fassaden haben wir beim Bummel durch Vilnius jeden Tag wieder neu bestaunt. Wir konnten uns kaum satt sehen an der tollen Architektur. Wenn sich abends die Mai-Sonne senkt und die Fassaden und Kirchtürme beleuchtet, hat die Stadt ihren ganz besonderen Zauber. Dann möchte man am liebsten noch ewig in einem der Lokale sitzen und es möge niemals dunkel werden.
Auch zu erwähnen ist der wirklich ziemlich stete Alkohol-Konsum der Litauer. Auch mitten am Tag ist man schon fleißig dabei. Bei den Preisen… 300ml Bier = 1,50 € – kein Wunder.


Restaurants
Die einheimische Küche hat uns nirgends enttäuscht. Wir lieben das bodenständige, variantenreiche Essen hier. Als Vorspeise genießt man kalte Rote Beete Suppe. Gefüllte Kartoffelklöße, mit Quark gefüllte Pfannkuchen und geröstete Schwarzbrot-Chips gibt es als Hauptgang. Meistens ist man dann so satt, dass kein Platz mehr für Nachtisch ist 🙂
Leckere regionale Küche haben wir bei Bernelių Užeiga und in einer Filiale von Šnekutis gegessen. Und wer keine Lust auf regionale Küche hat, kann die leckere Pizza von Jurgis ir Drakonas probieren. Wenn es warm genug ist, kann man dort schön im Hinterhof sitzen. 


Unterkunft
Wir haben in den Stylish & Modern Apartments* ca. 10 Minuten vom Busbahnhof entfernt gewohnt. Das Apartment ist groß und modern eingerichtet (wie der Name ja auch schon sagt…) und hat eine Gemeinschaftsküche. Der Weg in die Altstadt dauert ca. 25 Minuten. Die Lage fanden wir ok, aber nicht optimal. Immerhin haben wir so jeden Tag einige Kilometer abgerissen. Pro Nacht haben wir 41 € gezahlt.


Reisevorbereitung & unterwegs vor Ort
Zur Vorbereitung auf unsere Reise und als ständiger Reisebegleiter hat sich der englischsprachige Lonely Planet Estland, Lettland & Litauen* bewährt. Der Reiseführer ist ideal für einen schnellen Überblick über das Baltikum, Transport-Verbindungen von A nach B und für Sightseeing-Tipps.


Keine Lust zum Lesen?

Unser Video zu dieser Reise findest du hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Social Media
Ihr wollt live dabei sein, wenn wir unterwegs sind?
Ihr wollt noch mehr Fotos, Videos und Stories aus fernen Ländern erleben?
Ihr wollt Tipps zu Ländern und zur Welt des Reisens?
Dann folgt uns auf FacebookInstagramYouTube und Twitter.


Ein Kommentar zu “Vilnius’ barocke Pracht

  1. Pingback: Tallinn (Estland) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: