Drei Punkte & Deutsche Geschichte

Auf zum Kultur-Wochenende nach Leipzig und Weimar. In drei Stunden ist man per ICE schon in Leipzig. Das ist wirklich convenient.

Schnee empfängt uns am Morgen eines Tages, der glorreich enden sollte. Bevor es zur RedBull-Arena geht, ist Kultur hier Pflicht. Gefühlt besteht ganz Leipzig aus verkehrsberuhigten Kopfsteinpflastergassen. Golden verzierte Fenstersimse und aufwendig restaurierte Häuser überall. Außerdem viele alte Höfe, deren Decken meist hübscher dekoriert sind als die Wände. Wirklich schön und uralt. Nicht zu vergessen, all die Erbstücke von Johann Sebastian Bach und Martin Luther. Aber mehr dazu bei Wikipedia.

Das Highlight des Abends der souveräne, deutlich, ungefährdete 3:0-Sieg gegen Leipzigs Bullen. Wer war das nochmal? Die Mannschaft mit der besten Heimbilanz? Geschichte!

Immer noch vollkommen euphorisiert geht es über die Lande bis nach Weimar in Thüringen. Wow. Noch mehr Geschichte. In der Jakobskirche traute sich Johann Wolfgang von Goethe 1806. Vielen Dank an den sehr netten Pfarrer, der uns in die Details Weimarer Geschichte einführte und sogar das damalige  Trauzimmer für uns aufschloss. Gastfreundschaft ist und bleibt der wahre Grund fürs Reisen.

Weimar zeigt sich von seiner ruhigen Seite mit vielen bunten Fassaden und Bauten, die zu groß sind, um sie auf ein Foto zu bekommen. Immer wieder prächtige, gut erhaltene Paläste und Plätze, dazu allerbeste Tortentradition. Café Frauentor ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In der Vitrine stehen sage und schreibe 14 Torten zur Auswahl.

Zum Abschluss gibt es Thüringer Bratwurst mit Kartoffelpüree im Köstritzer Schwarzbierbrauhaus und dann per Zug quer durch die Republik zurück in die schönste Stadt der Welt.

Empfehlenswert:

 

  • Sleepy Lion Hostel, Leipzig (zentral, günstig, sauber, geräumig)
  • Frauentor Café & Restaurant, Weimar (Torten aller Art, vor Ort handgemacht)
  • Köstritzer Schwarzbierbrauhaus, Weimar (Thüringer Hausmannskost zu fairen Preisen)

3 Kommentare zu “Drei Punkte & Deutsche Geschichte

  1. Hallo Anna, hallo Sven,

    schade, dass ihr offensichtlich nicht so tolles Wetter hattet, aber die beiden Städte sind natürlich auch so immer eine Reise wert. 🙂

    Toller Blog! Macht weiter so!

    LG,
    Jan

    • Dankeschön! Weimar und Leipzig waren trotz schlechtem Wetter eine Reise wert!

  2. Pingback: Vilnius Reiseblog | Expedition Lieblingsorte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: