Frankreich und die EURO2016

Sonne, Strand und Fußball. Was für ein Sommerurlaub. Ein großer Dank an Annika und Marcel, die uns Obdach in ihrem Camper gewähren. Zuviert touren wir von Paris bis zur Atlantikküste auf die Halbinsel Ile de Ré. Das stundenlange Geradeausfahren hat sich in der Tat gelohnt. Sonne, blauer Himmel und Salzluft. Fast wie an der Nordsee, nur schöner. Eigentlich eignet sich die Insel super zum Radfahrer. Die Brise ist uns aber doch etwas zu steif. Macht nichts. Am kilometerlangen und sehr breiten Strand à la SPO lassen sich Stunden verbringen. Muscheln sammeln, Vögel beobachten, Sonnenbaden, Wellenspringen. Mehr Freiheitsgefühl geht nicht. Und abends macht Captain Marcel den Grill an. Campen kann echt cool sein.

Dann ruft leider schon der Fußball in der Hauptstadt. Pünktlich erreichen wir unseren Campingplatz am Stadtrand und sind morgens fit für einen langen Fußballtag. Kaum erwähnenswert, dass er auch erfolgreich ist! So kann es gerne weitergehen, Jogi.

Für uns gehts weiter gen Süden nach Lyon. Hammer. Wer hätte hier so eine niedliche Genießerstadt erwartet. Die Uhren ticken langsam in Lyon. Man ist viele Stunden eines Tages einfach mit einkehren, klönen und Bier trinken beschäftigt. Das alles bei Sonnenschein und Urlaubsfeeling. Die Altstadt am Hügel wimmelt von Cafés, Restaurants und Kneipen. Endlich mal wieder Moule et Frites (Miesmuscheln)! Einfach lecker!

Wer einen schönen Ausblick mag, den zieht es hoch zur Burg mit tollem Blick auf City, Rhône und Saône. Irgendwie haben Orte am Wasser immer ein anderes Flair. Lyon hat jedenfalls ein ganz besonderes.

Bleibt noch das EM-Spiel zwischen Ungarn und Portugal zu erwähnen. Sechs Tore beim 3:3, super Stimmung, CR7 live – es hat sich gelohnt.

Unser Frankreich-Urlaub endet mit einem letzten Stopp in Paris. Auf dem Schwarzmarkt ergattern wir spontan zwei Tickets für 50€ für das Achtelfinal-Spiel Nordirland gegen Wales. Danke an unseren Dealer Jojo. Top-Deal. Monster-Stimmung der Grünen. So macht Fußball Spaß.

Ein Kommentar zu “Frankreich und die EURO2016

  1. Pingback: Vilnius’ barocke Pracht – Expedition Lieblingsorte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d