Die Zugverbindung von Vladimir im Norden Moskaus bis nach Kazan „zwingt“ uns zu einem Stopp in Nischni Nowgorod. Wir buchen die Züge so, dass uns sechs kurze Stunden bleiben, um uns ein kleines Bild von der Stadt zu machen.
Das Zentrum der Stadt ist die lange Fußgängerzone der Bolshaya Pokrovskaya. Rechts und links erblicken wir imposante, hübsch verzierte Gebäude. Die verschnörkelten Straßenlaternen toppen die Szenerie. Die ganze Stadt ist in dieser Straße auf den Beinen. Heute spielt Russland im letzten WM-Gruppenspiel gegen Uruguay. Am Ende der Bolshaya Pokrovskaya hat Nischni Nowgorod ein großes Fanfest aufgebaut.
Als wir ein paar Minuten nach Anpfiff beim Fanfest ankommen, sind die Tore leider geschlossen. Wegen Überfüllung. Tausende stehen noch draußen. Umsonst haben sie die Flaggen ins Gesicht gemalt und die Fahnen rausgeholt. Nun quetscht man sich in siebter Reihe vor den wenigen Fernsehern der umliegenden Restaurants. Die Sonne knallt von oben und Russland verliert sang- und klanglos. Dennoch. „Russia“ ist stolz und noch lange nach Abpfiff halt der Schlachtruf durch die Stadt. Das Achtelfinale ist erreicht. Kaum jemand hätte dies den Russen zugetraut. Und: zu diesem Zeitpunkt wissen wir noch nicht, dass wir (also Deutschland) das Turnier nach der Vorrunde verlassen müssen…
Fanfest Nischni Nowgorod
Der prachtvolle Kreml der Stadt kommt aufgrund der vielen Fußball-Fans heute etwas zu kurz. Ein Teil ist abgesperrt, da seine Mauer direkt an das Fanfest grenzt. In den Innenbereich können wir aber trotzdem. Die Größe ist beeindruckend. Offizielle Einrichtungen nutzen die Gebäude heutzutage. Und früher? Da hatte man vom Kreml aus einen tollen Blick auf die Wolga und seine Feinde. Clevere Position für eine Stadtgründung 😉
Nischni Nowgorod ist eine Reise wert. Sicherlich auch mehr als nur sechs Stunden. Für uns gab es während der WM leider keine bezahlbaren Betten mehr…. Die Fußgängerzone, der Kreml und die Wolga warten auf euch.
Wolga in Nischni Nowgorod
Restaurants
Leckere Burger gibt es bei Salyut. Hier kann man abseits der Hauptstraße ruhig draußen sitzen. Die Kaffeepause ruft im SURF Coffee in der Fußgängerzone. Nischni Nowgorod ist etwas teurer als Moskau oder Vladimir, dennoch immer noch sehr bezahlbar.
Reisevorbereitung & unterwegs vor Ort
Zur Vorbereitung auf unsere Reise und als ständiger Reisebegleiter hat sich das englischsprachige Buch Lonely Planet Russia* bewährt. Der Reiseführer ist ideal für einen schnellen Überblick über die Land und Leute, Transport-Verbindungen von A nach B und für Sightseeing-Tipps.
Für unsere Reiseplanung mit der Transsibirischen Eisenbahn von St. Petersburg nach Vladivostok (10.220 Kilometer) nutzen wir den Lonely Planet Trans-Siberian Railway Guide (Country Regional Guides)*.
Social Media
Ihr wollt live dabei sein, wenn wir unterwegs sind?
Ihr wollt noch mehr Fotos, Videos und Stories aus fernen Ländern erleben?
Ihr wollt Tipps zu Ländern und zur Welt des Reisens?
Dann folgt uns auf Facebook, Instagram, YouTube und Twitter.
Weitere Blogs, die euch interessieren könnten:
Keine Lust zum Lesen?
Das Video zur Reise seht ihr hier:
Pingback: Nowosibirsk (Russland) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte
Pingback: Ulan-Ude (Russland) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte
Pingback: Chabarowsk (Russland) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte