Der Super Bowl gilt als die größte Sportveranstaltung weltweit. Die Superlative nehmen im Bezug auf das Finale in der amerikanischen Football-Liga kein Ende. Die TV-Reichweite ist immens, die Eintrittspreise sind es auch. Ein Mal, nur ein Mal wollen wir einen Super Bowl live erleben. Das wäre klasse. Seit Monaten spukt dieser Traum in unseren Köpfen.
Bereis knapp ein Jahr vor dem Spiel haben wir ein Hotel in Atlanta – mit einer Stornierungsoption – gebucht. Nur für den Fall, dass wir wirklich diesen Traum erfüllen und zum Super Bowl fahren.
Ja, ja, ja. Gänsehaut macht sich breit, als wir am Flughafen in Atlanta – im Übrigen dem größten Flughafen der Welt – landen. Auf Werbeflächen und Monitoren begrüßt uns das offizielle Logo des Super Bowls Nummer 53 – SBLIII. Herzklopfen während wir durch die Sicherheitskontrolle gehen. Im Ankunftsbereich warten zahlreiche Volunteers „Welcome to Atlanta“. Oh wie genial.
Am Tag vor dem Finale ist die ganze Stadt bereits im Super Bowl Fieber. Fast jeder der vielen Besucher trägt ein Shirt oder ein Cap seines Football-Vereins. Egal, ob Finalist – also LA Rams oder New England Patriots – dabei sein ist alles. Die positive, tolerante Stimmung macht Spaß auf mehr.
Bei anderen Endspielen wäre es wohl undenkbar, mit einem Cap eines anderen Vereins unterwegs zu sein. Nicht in Atlanta. Hier ist jeder willkommen. Die bunte, aufgeregte Stimmung ist ansteckend. Wir saugen dieses Erlebnis mit jeder Pore auf. Jeder, aber wirklich jeder ist wegen des Spiels in der Stadt – fast jedenfalls.
Trotz der Massen, die die Straßen verstopfen, herrscht kein Chaos. Lediglich der Autoverkehr ist aufgrund der vielen Fußgänger zum Erliegen gekommen. Ansonsten wird das Motto „dabei sein ist alles“ hier wirklich gelebt.
Wenige Fußminuten vom Spielort, der Mercedes Benz Stadium, entfernt, ist eine große, kostenlose Veranstaltungsfläche aufgebaut. Bei der „NFL live“ gibt es eine Bühne mit Konzerten und Wettbewerben. Sponsoren präsentieren ihre Produkte und Services. Die Sonne strahlt und die ganze NFL-Fanwelt ist in Atlanta unterwegs. Selbst ohne Ticket ist dieses Wochenende ein ganz besonderes, einmaliges Erlebnis, was viele sicherlich nur einmal im Leben mitmachen. Wir auch.
Für die echten Fans gibt es auf der „NFL Experience“ für 50 USD noch weitere Aktivitäten. Ehemalige Spieler treten gegen die Besucher an. Neben Football-Werfen und dem Ei hinterher sprinten, kann man auch Fotos seines Lieblingsteams mit Trikot, Helm und Pokal machen. Stundenlang wäre man hier beschäftigt. Unsere Zeit ist etwas knapp, sodass wir nur einen kleinen Teil mitmachen.
Dann ist er gekommen, der Tag der Tage. Der Tag, auf den die NFL-Welt so lange hingefiebert hat. Wir natürlich auch. Für sehr, sehr viel Geld haben wir uns Eintrittskarten gekauft und können es kaum erwarten, die heilige Halle zu betreten. (Details zum Ticketkauf findest du hier.)
Ein mulmiges Gefühl macht sich im Magen breit, als wir das Stadion betreten. Nun ist es also wahr, wir sind beim Super Bowl. Echt? Echt!
Emotionen übermannen uns, als wir in das große Rund blicken. Das Spielfeld ist (natürlich) bestens präpariert. Die Logos der Final-Teams glänzen vom Kunstrasen. Wie im Fernsehen, nur eben in echt. Hammer.
Als die Nationalhymne erklingt und Tausende Kehlen aus vollem Hals mitsingen, können wir unser Glück kaum fassen. Es wird noch einige Tage dauern, zu realisieren, was hier heute Abend geschehen ist.
In der Halbzeit wird eine unfassbar aufwendige Halbzeitshow aufgebaut. Innerhalb von wenigen Minuten ist über die Hälfte des Feldes eine große Bühne aufgebaut. Auf dem Rasen neben der Bühne sammeln sich mehr als 2.000 Statisten. Die Laser- und Lichtershow, die während des Konzertes von Maroon 5 geboten wird, füllt das ganze Stadion aus. Von den Oberrängen strahlen Laser in verschiedenen Farben während auf dem Rasen Statisten mit Leucht-Dioden eine Choreographie vorführen. Selbst auf den digitalen Banden macht die Show kein Halt. Lichteffekte und Farben ändern sich auch dort sekündlich. Kein Millimeter der Halle ist nicht Teil dieser überdimensionalen Show. Ja, der Super Bowl ist eben eine Veranstaltung der Superlative. Natürlich auch 2019.
Einziger Wermutstropfen:
Die Vorbereitungen zur Pokalübergabe dauern wesentlich länger als der Aufbau der Halbzeitshow. Erst 40 Minuten nach Spielende werden die New England Patriots geehrt. Außer uns sind nur noch wenige Tausende im Stadion. Viele sind schon auf dem Heimweg.
Euphorisiert, müde und dankbar verlassen wir Atlanta am nächsten Tag. Der Abflugsbereich des Flughafen platzt aus allen Nähten.
Beim Super Bowl kommt eben auch dieser an seine Grenzen. Mehr als 90 Minuten dauert es, bis wir die Sicherheitskontrolle erreicht haben. Egal, wohin man auch blickt, jeder trägt wieder (oder immer noch) Klamotten seines Football-Teams. Wir verlassen die große NFL-Familie dankbar und um eine unvergessliche Erfahrung reicher.
Wir haben im Holiday Inn Express Atlanta Airport-College Park* in der Nähe des Flughafens gewohnt. Wegen des Super Bowl Wochenendes gab es keine bezahlbaren Unterkünfte in der Stadt. Zu einem anderen Zeitpunkt gibt es dort ausreichend Möglichkeiten, sodass man eigentlich nicht außerhalb wohnen muss.
Just Around the Corner – leckere, bezahlbare Burger direkt in der Innenstadt
Der öffentliche Nahverkehr von Atlanta ist, wie in so vielen anderen US-Städten auch, eine Katastrophe – beziehungsweise kaum existent. Stattdessen kann man für kurze Wege die E-Roller und Leihfahrräder nutzen, die von Uber* und Lyft* angeboten werden. Nach einer unkomplizierten Online-Anmeldung kann man die Miete direkt vor Ort starten. Für die Rückgabe gibt es keine Stationen. Man stellt den Roller oder das Fahrrad einfach auf dem Bürgersteig ab.
Und wer längere Strecken fahren möchte oder abends unterwegs ist, der bestellt sich ein Uber* (Erhalte 5,00 € Start-Guthaben bei Nutzung dieses Links zur Erst-Anmeldung) oder Lyft* (Erhalte 5.00 USD Start-Guthaben bei Nutzung dieses Links zur Erst-Anmeldung).
Ihr wollt live dabei sein, wenn wir unterwegs sind?
Ihr wollt noch mehr Fotos, Videos und Stories aus fernen Ländern erleben?
Ihr wollt Tipps zu Ländern und zur Welt des Reisens?
Dann folgt uns auf Facebook, Instagram, YouTube und Twitter.
Pingback: San Juan (Puerto Rico) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte
Pingback: Santiago de Cuba (Kuba) | Reiseblog Expedition Lieblingsorte