Ohne viele Erwartungen sind wir von Petrovac weiter nach Kotor gefahren. Der Ort ist in aller Munde und wir sind gespannt, ob hier die Saison bereits begonnen hat. Der Bus fährt direkt an der Küste entlang. Das Wasser ist strahlend blau und die Buchten laden zum Baden ein… bei 15°C ist es dafür allerdings etwas zu kalt.
Willkommen im Besucherstrom
Kaum haben wir das Stadttor passiert, finden wir uns schon zwischen den Touristengruppen wieder. Ja, hier hat die Saison also bereits begonnen. Chinesische Besucher mit farbigen Schirmmützen, österreichische Rentnergruppen und Familien mit AIDA-Shirts teilen sich die engen Gassen. Die Magie, die die alten Mauern ausstrahlen, macht die Massen aber vergessen. Schon nach drei Minuten sind wir gefesselt. Was für eine tolle Stadt.
Glockenturm von Kotor
Schmale Altstadt-Gasse
Festungsgraben & Festungsmauer
Festung von außen
Von der Stadtmauer umringt
Die Altstadt Kotors wird von einer imposanten Stadtmauer umringt. Die Altstadt ist klein und kompakt. Wenn man langsam geht, braucht man sieben Minuten von einem Ende bis zum Anderen. Die Überschaubarkeit tut uns ganz gut. Nach vielen, kurzen Stopps in den letzten Tagen freuen wir uns auf immerhin drei Nächte in Kotor und darauf, Cafés und Restaurants vielleicht sogar zwei Mal zu besuchen. Gerade bei Reisemüdigkeit hilft es uns sehr, wenn schnell nicht mehr jede Ecke neu ist und wir „Bekanntes“ sehen. Kotor kommt da gerade zur rechten Zeit.
Frühling an der Festungsmauer
Palast aus dem 17. Jahrhundert
Torbogen der Festung
Espresso-Pause
Zwischen Kathedralen und schattigen Plätzen
Die h3 sind verwinkelt und schmal. Kleine Kathedralen tauchen immer wieder plötzlich hinter einer Ecke auf und lassen uns staunen. Selbst eine der ältesten Kathedralen Europas, die Sankt-Tryphon-Kathedrale (Baujahr 1166), steht in Kotor. Familiäre Cafés finden sich auf jedem der schattigen Plätze und laden zur Espresso-Pause sein. Wir lassen uns treiben und genießen ab 15.30 Uhr die leere Stadt fast ganz alleine. Wenn die Tagestouristen abgereist sind, wird es ruhig in Kotor. Der Abendspaziergang vorbei an stilvoll beleuchteten Häusern könnte ewig weitergehen.
Innenraum der Kirche
Marktplatz von Kotor
Abenddämmerung
Prachtvoller Kirchen-Innenraum
St. Nicholas Kirche
Jogging-Runde am Bay of Kotor
Auch außerhalb der hohen Stadtmauer ist Kotor wundervoll. An der Uferpromenade blickt man in die fernen, dunklen Berge und sonnt sich in der Frühlingssonne. Uns zieht es los zu einer Jogging-Runde. Nach ein paar Minuten sind auch die letzten Spaziergänger überholt und vor uns erstreckt sich die ruhige Bucht von Kotor. Zurück blicken wir auf den schönen Ort und seine gigantische Stadtmauer, die sich sogar der Berg hinauf schlängelt. In die andere Richtung sehen wir nur glitzerndes Wasser und ganz viel Panorama. Da klappen die Liegestütze doch gleich viel besser.
Spaziergang am Wasser
Fischerboote zum Feierabend
Bay of Kotor
Luftverpestung durch Kreuzfahrtschiff
Espresso-Pause mit Blick
Ein neuer Lieblingsort: Kotor
Kotor hat sich viel Mühe gegeben, sich von der besten Seite zu zeigen. Der Frühling hat begonnen und die Stadt fasziniert mit engen Gassen und weitem Blick in die Bucht. Ein neuer Lieblingsort wurde Kotor dann endgültig beim Anstieg hoch zur Festung. 1.300 Stufen gilt es zu erklimmen, bis man oben ist. Da ist ein wenig Sportlichkeit gefragt, um wirklich bis oben zu kommen. Einige Mitstreiter sehen wir ganz oben nicht wieder. Beim Treppensteigen scheiden sich die Geister. Aber jede einzelne Stufe ist ihren Schweißtropfen wert.
Minute um Minute wird die Aussicht hinunter auf die Bucht und die Stadt schöner. Die roten Dächer quetschen sich zwischen Wasser und Berge. Viele Ausdehungsmöglichkeiten bleiben Kotor nicht mehr. Genial, dieser Blick. Das kann einfach nur ein Lieblingsort sein.
Kotor & Bucht im Hintergrund
Anstieg zur Festung
Maueranstieg mit Ausblick
Wir sitzen minutenlang ganz oben auf der Mauer der Festung und schauen in die Ferne. Besser kann es uns im Moment gar nicht gehen. Einfach liebenswert. Eine kuschelige Katze, die gerne mit aufs Foto möchte, macht die Situation perfekt. Am liebsten würden wir täglich hier hoch kommen, um den Blick über die Bucht, die Altstadt und die Festungsmauer streifen zu lassen.
Festungsmauer bei Nacht
Mittagspause mit Gast
Lieblingsort: Kotor
Pause am Lieblingsort
Unser neuer Lieblingsort Kotor
Restaurants Tatsächlich waren wir zwei Mal im selben Restaurant essen. Der Tanjga Grill*, außerhalb der Altstadt gelegen, bietet frisches Fleisch und Gemüse vom Grill. Der Service ist etwas chaotisch, aber die Qualität des Essens ist wirklich gut. Für 7,50 € bekommt man 400g Fleisch, Pommes, Salat und Sauce und ist danach mehr als satt.
Unterkunft Wir haben im Hostel Old Town Kotor* am südlichen Tor der Altstadt gewohnt. Die Zimmer sind in verschiedenen Häusern. Es gibt einen sehr gemütlichen Aufenthaltsraum, wo Abendessen (5 €) und Frühstück (for free) serviert werden. Für ca. 20 € pro Nacht im Doppelzimmer mit geteilten Bad sind wir hier sehr günstig untergekommen. Allerdings ist zu sagen, dass das Haus sehr hellhörig ist und das Hostel nur außerhalb der Saison zu empfehlen ist. Jedenfalls, wenn man etwas Nachtruhe wünscht; denn ab 20.00 Uhr gibt es Rakia (lokaler Brandy) kostenlos und die Nächte können laut werden 🙂
Per Bus von Petrovac nach Kotor Die Bustour von Petrovac nach Kotor dauert ca. 1 Std. 45 min. Die Abfahrtszeiten findet man im Informationskasten am Busbahnhof in Petrovac. Eine Fahrt kostet ca. 4 €.
Reisevorbereitung & unterwegs vor Ort Zur Vorbereitung auf unsere Reise und als ständiger Reisebegleiter hat sich der Lonely Planet Eastern Europe auf englisch bewährt. Der Reiseführer ist ideal für einen schnellen Überblick über Montenegro, Bahn- und Bus-Verbindungen von A nach B und für Sightseeing-Tipps. Hier gibt es den Lonely Planet*
Keine Lust zum Lesen?
Das Video zur Reise seht ihr hier:
Social Media Ihr wollt live dabei sein, wenn wir unterwegs sind?
Ihr wollt noch mehr Fotos, Videos und Stories aus fernen Ländern erleben?
Ihr wollt Tipps zu Ländern und zur Welt des Reisens?
Dann folgt uns auf Facebook, Instagram, YouTube und Twitter.
Weitere Blogs zum Balkan, die euch interessieren könnten:
Hey, danke für die vielseitigen Eindrücke aus Kotor! Bin nächste Woche dort und freu mich schon drauf die Stadt zu erkunden. Hoffe nur, dass ich nicht von Reisegruppen nieder getrampelt werde ^^
Pingback: Verirrt in Split – Expedition Lieblingsorte
Pingback: Kriegsnarben & Brückenpanorama in Mostar – Expedition Lieblingsorte
Hey, danke für die vielseitigen Eindrücke aus Kotor! Bin nächste Woche dort und freu mich schon drauf die Stadt zu erkunden. Hoffe nur, dass ich nicht von Reisegruppen nieder getrampelt werde ^^
LG, Tamara
Hey, sehr gerne. Kotor ist echt toll. Im Zweifel steigst du noch zur Burg, da hast du deine Ruhe. Ganz viel Spaß